Am Anfang steht ein Wunsch: Gardinen, die nicht einfach nur hängen, sondern den Raum verwandeln. Sie sollen sanft fließen, ruhig wirken und jede Falte elegant liegen. Ganz so wie in Wohnmagazinen, stilvollen Raumkonzepten oder stylischen Hotels. Mit Liebe zum Detail wurde das richtige Material in passender Farbe zu Wohnraum und Einrichtungsstil ausgesucht. Doch beim ersten Anbringen des gefertigten Vorhangs aus Ihrem Stoff der Wahl folgt vielleicht die Enttäuschung: Die Gardine schlägt Wellen, flattert im Luftzug oder wirkt unruhig. Der Stoff hängt nicht so elegant, wie Sie es sich vorgestellt haben. Was fehlt, ist oft kein großes Geheimnis, sondern ein kleines Detail: das passende Bleiband. Wie schwer ein Bleiband als Gewicht für Gardinen sein muss und wie es eingenäht wird, klären wir im Folgenden.
Warum Bleiband? Kleines Detail mit großer Wirkung
Ob in Wohnräumen, Büros, Hotels, der Gastronomie, Studios oder auf Messen – ein guter Vorhang überzeugt nicht nur durch den Stoff, sondern auch durch seinen Fall. Genau das lässt sich mit einer Vorhang-Beschwerung erreichen. Ein Bleiband, auch Beschwerungsband genannt, ist die praktische Lösung, wenn Gardinen und Vorhänge faltenfrei, gerade und stilvoll hängen sollen. Eingenäht in den unteren Saum verleiht es dem Stoff das nötige Gewicht, wenn Sie Gardinen fixieren, den Gardinenstil verbessern oder Dekostoff gerade hängen möchten. So wird ein Flattern, unschönes Wellen oder Verziehen des Stoffes zuverlässig verhindert und Ihre Gardine bleibt in Form.
Die zentrale Frage: Wie schwer muss ein Bleiband sein?
Die Fragen „Welches Bleiband für leichte Gardinen?“ und „Welches Bleiband für schwere Gardinen?“ gehören zu den häufigsten überhaupt. Entscheidend ist stets das Stoffgewicht. Für leichte Gardinen genügt meist ein Bleiband von 20–35 g/m, damit sie faltenfrei und ruhig fallen. Bei mittelschweren Stoffen, wie Baumwoll- oder Dekostoffen, empfiehlt sich ein Gewicht von 35 bis 50 g/m, um den Stoff zuverlässig zu beschweren und für einen gleichmäßigen Fall zu sorgen. Für schwere Vorhänge wie Verdunklungs- oder Bühnenvorhänge wählen Sie ein Bleiband ab 100 g/m oder mehr, damit der Stoff elegant hängt. Im unserem Molton Zubehör finden Sie dafür hochwertige Bleibänder von 85 g/m² bis 400 g/m², perfekt abgestimmt auf unsere Stoffauswahl.
Beschwerungsband einnähen – so gelingt´s
Sie möchten wissen, wie Sie Bleiband richtig einnähen, um Ihre Gardinen faltenfrei und professionell zu gestalten? In unserem Anleitungsvideo zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Gardinen säumen, das Beschwerungsband passgenau integrieren und bei Bedarf sogar ein Gurtband zur Ösenverstärkung sauber einnähen. Ob als DIY-Projekt oder zur professionellen Umsetzung: Die Techniken lassen sich auch zu Hause problemlos anwenden – für einen eleganten, sauberen Fall Ihrer Vorhänge. Mehr dazu finden Sie auch in unserem Blogbeitrag Bleiband einnähen. Wer es allerdings komfortabler mag, kann bei uns nicht nur Gardinenzubehör online kaufen, sondern auch maßgeschneiderte Lösungen und fertig konfektionierte Vorhänge in Premiumqualität. In unserer hauseigenen Näherei setzen Profis Ihre Wünsche millimetergenau um.
Welches Bleiband für welche Gardine?
Die Wahl des richtigen Bleibands hängt vom Stoffgewicht ab: Für leichte Gardinen sind 20–35 g/m ideal, damit sie luftig wirken, aber nicht flattern. Mittelschwere Dekostoffe profitieren von 35–50 g/m für einen eleganten, gleichmäßigen Fall. Schwere Vorhänge oder Verdunkelungsstoffe benötigen mindestens 100 g/m, um elegant und formschön zu hängen. Im MoltonMarkt erhalten Sie Bleiband bis 400 g/m² für jede Anwendung.